MobaHelden.de

Warum dieser Blog Auf mobahelden.de bist Du genau richtig, wenn Du voller Tatendrang bist und einfach loslegen willst oder aber erst einmal in Erfahrungen bringen möchtest, was auf Dich zukommt, wenn Du deine Modelleisenbahnanlage bauen willst.

Ich könnte jetzt hergehen und Dir erzählen was Du alles tun musst um dann am Ende eine Anlage zu haben, wie Sie 100 andere Modelleisenbahner haben könnten. Das ist aber nicht mein Ziel und auch nicht mein Anspruch.

Auf dieser Seite und meinem YouTube-Kanal kannst Du mich verfolgen, wie ich meine Segmentanlage in H0 baue und verbessere. Du lernst direkt von meinen Fehlern die ich zuhauf gemacht habe und wirst in die Lage versetzt, deine ganz eigene Anlage zu planen und umzusetzen. Das ist zumindest mein Ziel mit dieser Website! Ich wünsche Dir dabei viel Erfolg.

Was ist eigentlich eine Modelleisenbahn und was ist es nicht?

Bei dieser Frage kann ich Dir nur meine eigene Definition mitgeben. Am Ende musst Du selbst entscheiden, wie Du das siehst. Wie in vielen Hobby-Bereichen gibt es auch hier kleine Glaubenskriege die manchmal zu Sticheleien führen. Meiner Einschätzung nach gibt es drei grobe Strömungen:

Die Puristen-Anlage

Das ist die gestalterisch einfachste Anlage. Hier geht es nur um den Bahnbetrieb! Gestaltung spielt eine eher geringere Rolle. Der Betreiber einer solchen Anlage erfreut sich an vielen Gleisen mit langen Zügen, jedoch weniger an anspruchsvoller Landschaft und Gebäuden. Die einfachste Form hiervon ist der Kreis aus der Startpackung auf dem Boden im Wohnzimmer.

Die Phantasie-Modellbahnanlage

Hierbei handelt es sich um einen voll ausgestaltete Anlage bei der Streckenführung, Gebäude und Landschaft deiner Phantasie entsprungen sind. Du orientierst Dich nicht an direkten Vorbildern sondern baust so wie es Dir Spaß macht. Hier kannst Du dich austoben in Techniken und Gestaltung. Auch die Betriebsabläufe der Bahn können, müssen aber nicht dem Vorbild entsprechen.

Diese Form ist auch meine Wahl da ich mich hier schön austoben kann!

Die vorbildgetreue Modelleisenbahn-Anlage

Das ist die Königsdisziplin des Modellbahn-Baus. Hier werden maßstabsgetreu ganze Landstriche nachgebaut. Die Toleranz für Abweichungen vom Vorbild sind da nicht besonders groß. Trotzdem muss man sagen, dass diese Form für mich wohl die beeindruckendste Bauweise ist. Vor allem dann, wenn man wie bei der Anlage im Modellbahnland-Ergebirge im erzgebirgischen Schönfeld, das Haus der Schwiegereltern auf der Anlage findet.

Zusätzlich ist es sehr beliebt, die beiden letzteren Formen miteinander zu mischen. Das prominenteste Beispiel ist hier das Miniatur-Wunderland in Hamburg. Wenn Du Inspiration suchst, bist Du dort genau richtig.

Die Moba ist etwas, was am meisten Spaß macht, wenn man dieses Hobby mit anderen Gleichgesinnten teilt. Da mögen mir einige Eigenbrötler widersprechen aber ich bin davon überzeugt, dass Modelleisenbahnbau ein Hobby des Teilen und Austauschen ist und eben kein Grund zum vereinsamen, so wie es oft leider dargestellt wird.

Diese Fähigkeiten solltest Du mitbringen oder Dir aneignen, um deine Traum-Moba bauen zu können

Wie Du dir sicher vorstellen kannst, hat der Modelleisenbahnbau viel mit handwerklichen Tätigkeiten zu tun. Ich kann Dir aber eine Angst vorweg nehmen: es ist weniger schwer wie es sich anhört. Ich bin auch kein Handwerker sondern Kaufmann und habe es trotzdem geschafft, mit einem Fehlversuch, eine passable Unterkonstruktion zu bauen. Und wenn ich das kann, schaffst Du das auch!

Handwerkliches Geschick im Umgang mit Holz:

Der Ausgangspunkt für jede Moba ist Holz :-) Welches Holz ist hier schon eine sehr gute Frage. Dazu komme ich an anderer Stelle. Die falsche Auswahl an Holz hat dazu geführt, dass ich noch mal neu beginnen musste. Lese also weiter, damit Dir dieses Schiksal erspart bleibt.

Bei der Verarbeitung von Holz solltest Du dir vor allem Fähigkeiten wie den Zuschnitt, auch wenn ich hier nochmal einschränken muss, und Verbindungen aneignen.

Zuschnitt bzw. das Sägen

Als Sparfuchs könnte man hergehen, günstiges Holz kaufen, und eben selbst die teils großen Platten zuschneiden. Könnte man, muss man aber nicht. Um das zu tun, benötigts Du oft eine Tischkreissäge oder eine geführte Handkreissäge. Zumindest dann, wenn Du halbwegs gerade Schnitte hinbekommen erwartest. Da ich aber “nur” über eine recht ordentliche Stichsäge verfüge, kommt das für mich nicht in Frage. Ich bin auch nicht bereit mir erwähnte Maschinen anzuschaffen. Daher habe ich dafür eine andere Lösung:

Für den groben aber maßhaltigen Teile-Zuschnitt verwende ich den Online-Konfigurator meines örtlichen Baumarktes. Das ist in meinem Fall Hornbach. Dabei macht sich dann auch eine gute Planung bemerkbar, denn hier bestellst du die Teile mit den Maßen wie Du sie brauchst und holst diese innerhalb von 6 Stunden vor Ort ab. Diese Lösung ist für mich die idealste und meine klare Empfehlung an Dich.

Wo Du aber dann ran musst, ist das Sägen von Details und Profilen - von Rampen und Wendeln (außer du kaufst einen Bausatz). Dies ist aber mit einer vernünftigen Stichsäge und dem richtigen Sägeblatt, ja da gibt es Unterschiede, ohne größere Schwierigkeiten machbar.

Verbindungen

Schraube, dübeln oder kleben? All das gehört zum Bau einer Moba-Unterkonstruktion dazu. Meine favorisierte Variante ist das Schrauben + Kleben. Aber hier soll das jeder machen wie er das für gut befindet.

Sollte man, so wie ich, eine Anlage in einzelnen Segmenten/ Modulen bauen, dann ist es sehr wichtig, besonders an den Enden eines Segments/ Moduls, passende Winkel und gerade Schnitte zu haben. So dass später die Züge sauber über die Gleise der Verbindungen rollen.

Wie ich meine Unterkonstruktion realisiert habe, zeige ich auf meinem YouTube-Kanal und an andere Stelle hier auf der Seite im Bereich Unterkonstruktion.

Elektronik und Elektrik:

Eine Modelleisenbahn fährt in der Regel mit Strom (Gleich oder Wechselstrom). Dazu gibt es noch die 2 Betriebsarten: analog und digital. Je nach Betriebsart und eigenem Anspruch an den späteren Bahnbetrieb, muss mehr oder weniger Kabel verlegt und Elektronik angebracht werden. Vom einfachen im Kreis fahren bis hin zum vollautomatischen Betrieb, ist alles möglich. Mit diesen Themen musst Du dich beschäftigen. Am besten hier auf meiner Seite.

Handwerklich solltest Du in der Lage sein, ein Kabel abzuisolieren und Lötverbindungen zu erstellen. Hier kann ich bei Bedarf auch einen kleinen Video-Kurs erstellen und für Dich aufnehmen.

Ein gutes Auge für deine Umwelt und die Gestaltung deiner Anlage:

Hier ist nur dein eigener Anspruch die Grenze. Willst Du Grasmatten verlegen oder richtig begrünen? Plastik-Look oder viel Tiefe und Struktur durch Alterungs- und Patinierungs- Techniken. Landschaften aus fertigen Elementen oder eigene Felsstrukturen und Mauern aus Styrodur oder Gips. Bausatz-Häuser oder eigene Kreationen aus Pappe, Holz und Spachtelmasse. Hier wird also schnell klar, dass der Charakter einer Anlage in dieser Disziplin liegt.

Wie baut man eine Modelleisenbahn?

Der Bau einer Modellbahn-Anlage sollte einer gewissen Logik folgen. Abweichungen sind natürlich im Bau immer möglich. In der Regel baut man aber auf den Schritten davor auf und sollte auch schon ein gewisses Bild seiner eigenen Moba im Kopf haben.

Das ist die Reihenfolge die ich Dir empfehle:

Schritt 0: Die Planung

Nach den Visualisierungen in deinem Kopf sollte die Planung am PC stattfinden. Hier kann ich Dir nur dringend empfehlen, Dich mit erfahrenen Moba-Freunden auszutauschen. Wo Du die herbekommst, sage ich Dir am Ende dieser Seite.

Programme wie Trackplanner oder WinTrack helfen Dir, deinen Gleisplan zu erstellen und deine Anlage zu visualisieren. Mit Wintrack kannst Du sogar den Gleisplan in Originalgröße ausdrucken.

Meiner Ansicht nach, ist die Planung der wichtigste Schritt vor dem Bau. Denn jede weitere Schritt baut darauf auf. Gut Planung hilft Dir auch, viel Geld zu sparen. Natürlich wird es Modellbahner geben, die das absolut anders sehen - was auch absolut OK ist.

Schritt 1: Holzkonstruktion und Unterbau

Nachdem Du Dir einen Raum geschaffen hast, wo deine Modelleisenbahn ein Zuhause haben soll, geht es an den Bau der Unterkonstruktion. Hier habe ich vor allem 2 Bauweisen festgestellt, auf die ich in anderer Stelle noch einmal genauer eingehen werde.

1. Gerüst + Platten

Sehr häufig sieht man, dass Modellbahnanlagen auf Platten die auf einem Ständerwerk befestigt sind, aufgebaut werden. Das hat den Vorteil, dass sofort eine plane und glatte Fläche zur Verfügung steht, auf der dann mehr oder weniger aufwendig eine Gleisführung mittels aufgesetzten Rampen realisiert wird.

Ich persönlich bin kein Fan dieser Bauweise, da Platten dazu neigen, sich zu verwinden und eben das vermeintlich einfache aufsetzen auf eine plane Fläche, sehr schnell künstlich wirkt. Eine sehr große Plattenanlage kann man auf dem YouTube-Kanal NRWBoy18 sehen. Dort empfehle ich vor allem die älteren Videos. Dort werden die Nachteile der Plattenbauweise häufig besprochen.

2. Profilraster-Anlagen

Bei größeren und professionelleren Anlagen ist dies wohl eher die vorherrschende Bauweise (auch wenn ich mir den Namen eben ausgedacht habe - trifft es diese Bezeichnung ganz gut) und mittlerweile mein absoluter Favorit.

Bei dieser Art eine Moba zu bauen, ist eine gute Planung das A&O. Denn es ist auf diese Weiße möglich, ganze Landschaftsprofile vorzudefinieren, die dann in die Anlage integriert sind. Ebenso verhält sich das mit der Streckenführung. Diese wird in der Regeln in das Raster aus hochkant montierten Holzelementen mittels Gleisbrettern eingelassen und ist dann ganz ohne aufgesetztes Ständerwerk mit der Umgebung verbunden. Dies ist mega stabil und wírkt wie in der Realität.

Neben den beiden Bauweisen, gibt es noch die Möglichkeit, modulare Boxen zu bauen. Dies wird vor allem bei Modulanlagen gemacht. Das macht die Anlage sehr stabil und es ist möglich diese leicht zu transportieren. Ein bekannter Modul-Anlagenbauer ist der YouTube-Kanal PinNuckel.

Neben den Modul-Anlagen - Module sind gleichartig beliebig austauschbare Elemente einer Anlage - gibt es noch eine sogenannte Segment-Anlage. Bei dieser ist die Anlage an sich in Dimension und Gleisverlauf individuell und damit nicht beliebig austauschbar. Einfach gesprochen, eine große Anlage lässt sich in einzelne Teile zerlegen. Dies ist das, was ich umsetze, um meiner Anlage mögliche Umzüge zu erleichtern. Auch hier gibt es einen befreundeten YouTuber, dessen Anlage ich auch auf dieser Seite im Detail vorstellen werde. Seine wirklich große Anlage findest Du auf dem Kanal: Jan's Modellbahn World.

Schritt 2: Gleise und Elektrik

Nach der staubigen Holzarbeit, steht nun das Verlegen und Befestigen der Gleise, das Einbauen der Stopstellen bzw. Isolierverbinder für die Einfahrblöcke, das Verlegen der Ringleitung, Das Ausstatten der Weichen mit entsprechenden Weichenantrieben sowie ggf. das Anbringen weiterer digitalen Elemente wie Booster oder Einspeisungen, sowie Gleisbelegt-Rückmelder.

Hier ist sauberes und konzentriertes arbeiten sehr wichtig um später eine sauberen Betrieb zu gewährleisten. Ich werde diesem Bereich auf dieser Seite einige Beiträge widmen. Denn es ist, vor allem beim digitalen Betrieb, wichtig sich mit dem Thema auseinander zu setzen.

Try and error (dt. Versuch und Irrtum) können hier schnell viel Schaden anrichten und richtig teuer werden.

Ich werde in einem weiteren Beitrag hier genauer zeigen, wie man Gleise auf ein Korkbett aufbringt und richtig befestigt und anschließt.

Schritt 3: Gestaltung der Anlage

Wenn dann Gleise aufgebracht sind, alle Technik eingebaut ist, die unter den Hügeln und Tälern, Straßen und Plätzen verschwinden soll, dann kann endlich die Gestaltung beginnen.

Ich beginne dabei als erstes die Landschaft zu modellieren. Das mache ich zum einen mit Styrodur, einen sehr günstigen und formbaren Material, Gelände-Drahtmatten und Gips. Für Straßen verwende ich als Untergrund 4mm Sperrholz welches sich gut in die Umgebung einbringen lässt.

Anschließend wird die Umgebung mit passender Volltonfarbe großflächig grundiert. Um dann Details auszuarbeiten wie zum Beispiel das Begrünen von Wiesen oder das Granieren von Felsstrukturen arbeite ich mich von oben nach unten durch. Am schluss werden dann die Gleise geschottert und sauber gealtert um einen realistischen Look zu erzielen. In der Regel Arbeite ich Abschnittsweise um recht früh zu erkennen, ob die von mir gewählten Materialien harmonieren. Ich kann Dir auch hier nur empfehlen mutig und kreativ zu sein. Materialien aus der Natur können der Anlage ein einzigartiges Flair verschaffen. Gebäude werden von mir zum Schluss aufgesetzt. Natürlich achte ich vorher darauf, dass diese dann gut in die Umgebung passen und nehme dann noch Anpassungen vor bei Bedarf.

Ich hoffe Du hast jetzt einen kleinen Überblick bekommen, welche Aufgaben Dich erwarten und kannst Dir auch vorstellen, dass gerade das Erschaffen dieser Anlage den Spaß an der Sache ausmacht.

Modelleisenbahn - welche Spurweite ist die richtige?

Diese Frage ist klar von deinem vorhandenen Platz und deinen Ansprüchen abhängig. In diesem Beitrag bearbeite ich 3 Spurweiten. Es gibt aber noch einige weitere Spurweiten, die entweder deutlich größer oder viel kleiner sind.

Modellbahn in Spur N

Diese Spurweite ist die kleinste der hier vorgestellten Spurweiten. In einem Maßstab von 1:160 ist diese Modelleisenbahn-Spurweite besonders kompakt und kann auch auf engen Radien betrieben werden. Diese Spurweite stellt den größten Kompromiss zwischen Raumnutzung und Details dar. Trotz der eher dürftigen Detaillierung, ist diese Spurweite aktuell im kommen und erfährt auch viel Zuwendung durch Hersteller wie Fleischmann und Piko.

Modellbahn in Spur TT

Diese Spurweite wird von den Fans auch als “goldene Mitte” bezeichnet. Mit einem Maßstab von 1:120 soll es möglich sein, eine kompakte Anlage auf eine Tischplatte zu bauen - deshalb steht TT auch für “TableTop”. Ich selber habe diese Spurweite für meine Weihnachtsbaum-Modelleisenbahnanlage im Einsatz. Leider wird die Spurweite TT von den Herstellern sehr Stiefmütterlich behandelt. Roco hat sich sogar komplett aus diesem Bereich zurückgezogen. Das Angebot an Rollmaterial ist eher als mäßig einzustufen.

Modellbahn in Spur H0

Die derzeit lebendigste Spurweite ist wohl die Spur H0. Mit einem Maßstab von 1:87 ist es möglich sehr detailliert zu arbeiten und trotzdem viel Rollmaterial auf die Schiene zu bringen. Auch die Hersteller und der Gebrauchtmarkt hat sehr viel zu bieten, so dass die Spur H0 für Anfänger, die ausreichend Platz schaffen können, wohl die beste Spur ist.

Nach dem ich mich an N und TT versucht und abgerackert haben, will ich jetzt mehr Detaillierung, mehr Fahrzeuge, mehr von allem. Deswegen kommt jetzt endlich meine erste H0-Anlage. Und die teile ich mich auf meinem YouTube Kanal mit Dir.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Modelleisenbahn

Welche Modelleisenbahnen gibt es?
Es gibt Modelleisenbahnen zum Spielen oder zum Sammeln in Vitrinen. Welche mit digitaler und welcher mit analoger Steuerung. Es gibt Sie in unterschiedlichen Spurweiten wie: Z, N, TT, H0, 0, 1 , G und weitere mehr. Außerdem gibt es Modelleisbahnen auf Metall bzw. Blech, aus Kunststoff oder mittlerweile auch aus Beton. Dazu gibt es noch Bahn für drinnen und draußen.
Welche Modelleisenbahn Spuren gibt es?
Es gibt die Modelleisenbahn-Spuren: Z (1:220), N (1:160, 1:150, 1;148), TT (1:120), H0 (1:87, 1:80, 1:76), 0 (1:48, 1:45, 1:43,5), 1 (1:32), G (1:22,5).
Was bedeutet h0 bei Modelleisenbahn?
Die Spur H0 bedeutet "Half 0" oder "Halbe 0". Gemeint ist, dass die Spur H0 halb so groß ist, wie die Spur 0.
Welcher Maßstab ist h0?
Die Spurweite H0 (Halb 0) hat einen Maßstab von 1:87 (auch 1:80 und 1:76).
Welche Modelleisenbahn für Anfänger?
Am besten beginnt man mit einem Modelleisenbahn-Startset der Spurgröße H0.
Was braucht man für eine Modelleisenbahn?
Man braucht eine Unterkonstruktion, Gleise, Kabel, im Digitalbetrieb eine Zentrale, Kabel und Rollmaterial wie Loks und Wagons ggf. mit Decoder - meistens sind die wichtigsten Dinge in Startsets enthalten.
Wie viel kostet eine Modelleisenbahn?
Modelleisenbahn-Startsets beginnen bei rund 200 € und einzelne Loks fangen im Analog-Betrieb bei 80 € und im Digital-Betrieb bei 150 € an.

Über den Autor

Marco

Marco

Marco ist gelernter Kaufmann und interessiert sich seit seiner frühesten Kindheit für Züge. Im Kleinen wie im Großen. Als Verkäufer im Werksverkaufs und Social-Media-Verantwortlicher der Auhagen GmbH konnte er diese Leidenschaft zum Beruf machen. Er betreibt neben diesem Moba-Blog auch einen eigenen Moba-Youtube-Kanal.