Dieser Beitrag ist eine komplette Gleissystem-Übersicht für das System Roco-Line ohne Bettung in der Nenngröße H0. Alle Gleisarten und das passende Zubehör sind übersichtlich kategorisiert und leicht auszuwählen.
Inhalt des Beitrages
- 1. Eigenschaften des Gleissystems
- 2. Roco-Line ohne Bettung: gerade Gleise
- 3. Roco-Line ohne Bettung: Gleisbögen
- 4. Roco-Line ohne Bettung: Weichen
- 5. Roco-Line ohne Bettung: Kreuzungen
- 6. Roco-Line ohne Bettung: Funktionsgleise
- 7. Roco-Line ohne Bettung: Flexgleise
- 8. Roco-Line ohne Bettung: Gleiszubehör
- 9. Roco-Line ohne Bettung: Eignung und Fazit
Roco-Line ohne Bettung: alle Eigenschaften auf einem Blick
- Name:
- Roco-Line (ohne Bettung)
- Hersteller:
- Roco (Modelleisenbahn GmbH)
- Nenngröße:
- H0
- Maßstab:
- 1:87
- Leiter:
- 2-Leiter
- Schienenprofil:
- Code 83 (2,1 mm hoch)
- Schwellenabstand:
- Weitesgehend Maßstäblich für DB/ ÖBB
- Schwellenmaterial:
- Kunststoff (dunkelbraun, Holzoptik o. Flexgleis mit Betonoptik)
- Geometrie:
- Standardisierte Radien & Weichenwinkel
- Flexgleis:
- 920 mm lang, sehr biegsam
- Weichen:
- Ohne Feder - Antrieb oder Stellhebel notwendig
- Geeignete Radsätze:
- RP25, NEM-Radsätze
- Optik:
- Detailierte Kleineisen und Schwellenstruktur
- Betrieb:
- Analog und Digital
- Kompatibilität:
- Kombinierbar mit anderen Code 83 Systemen
Roco-Line ohne Bettung: gerade Gleise
Roco-Line 42410 - Gerades Gleis G1
- Länge:
- 230 mm (Standardlänge)
Roco-Line 42412 - Gerades Gleis G½
- Länge:
- 115 mm (halbe Standardlänge)
Roco-Line 42413 - Gerades Gleis G¼
- Länge:
- 57,5 mm (Viertel Standardlänge)
Roco-Line 42411 - Gerades Gleis DG1, Diagonalgerade
- Länge:
- 119 mm